Quartals-Blogger, ich…

ich weiß ich weiß… grad kann ich mich mal wieder nicht aufraffen zum Schreiben. Dabei gibt es so viele Geschichten und Dinge zu berichten, und ihr kommentiert so fleißig und schaut täglich hier rein. Da fühl ich mich ein bisschen schlecht.

Vielen Dank all den Kommentatoren, auch wenn ich grad hier nicht so präsent bin, ich freue mich über eure Gedanken und Anregungen. Vielleicht sag ich auch bald wieder ein bisschen mehr.

Lasst euch das Leben schmecken, ihr Lieben. Geht ins Freibad, grillt draußen, trinkt ein Weinchen, trefft euch mit Freunden, blinzelt in die Sonne, freut euch über die Butterseite!

BIs bald! ❤

Ich will zu meiner Mama!

Oft gedacht in den letzten Jahren. Bei meinem ersten NEF-Dienst (siehe ein paar Posts weiter unten) hätte ich mir so sehr gewünscht, sie säße mit im Auto. Dann wäre ich zu den Patienten gegangen und hätte gesagt: „Guten Tag, ich bin die Notärztin, und das ist meine Mama. Nicht wundern, das muss so.“ Und dann hätte sie mein Händchen gehalten und ich hätte keine Angst haben müssen.

Mamas. Sie bleiben immer Mamas. Genau wie die Kinder immer die Kinder bleiben. Ob man jetzt fünf ist, zwölf, siebzehn oder erwachsen fast dreißig. Mama fragt immer nach, ob wir bei dem Wetter eine Jacke mitgenommen haben. Ob wir was Ordentliches gegessen haben. Dass wir bloß nicht zu spät im Bett waren.

Meine Mama und ich, wir können uns immer noch außerordentlich leidenschaftlich über die Dinge in die Haare bekommen, die schon vor zwanzig Jahren Thema waren. „MAMA! Ich bin doch schon erwachsen!“ „Ja, Kind. Hast Du eine lange Unterhose drunter? Und was ist eigentlich jetzt mit deiner Promotion?“ (Ersetze „Promotion“ durch „Mathehausaufgaben“, und wir sind in 1992…)

Und bei Mama ist immer zu Hause. Wenn sie, falls ich mal bei meinen Eltern übernachtet habe, morgens früh (SEHR früh) mit aufsteht, damit ich Gesellschaft beim Kaffeetrinken habe, bevor ich zur Arbeit muss. Wenn wir gemeinsam Emergency Room schauen (und JEDES MAL herzzerreißend weinen müssen, wenn Dr. Greene stirbt). Wenn wir bei einem Tee dasitzen und den neuesten Gossip in ihrem und meinem Freundeskreis durchhecheln. Wenn sie einfach da ist, wenn ein böser Junge mir das Herz bricht. Wenn ich bei ihr herzhaft und ausdauernd über Vorgesetzte und Kollegen herziehen kann. Und sie bei mir. Wenn sie mir zum Geburtstag einen Kuchen backt. Wenn sie ein Päckchen mit Weihnachtskeksen schickt.

All das ist Mama. Mehr zu Hause geht nicht. Und das ist auch gut so.

Alles Gute zum Muttertag, liebe Mama!

Und alles Gute zum Muttertag all den Mamas da draußen! Lasst euch feiern, ihr habt es verdient!

Kleinigkeiten zum Gutsein…

… werte Leserinnen und Leser, darf ich eure Aufmerksamkeit mal kurz auf die Sidebar lenken: Da seht ihr, mein Blog ist CO2-neutral.
Weil nämlich die wunderbaren Menschen von dieser Homepage hier einen Baum pflanzen und dadurch die durch den Traffic auf dieser Seite erzeugten CO2-Emissionen ausgleichen. Ist das nicht schön? Könnt ihr das auch bitte alle machen?

Außerdem habe ich meine Standard-Suchmaschine umgeändert. Jetzt sucht für mich Ecosia, die grüne Suchmaschine. Googlen Ecosien für den Regenwald. Oder so.

Jetzt fühle ich mich gut.

Und müde.

Gerade hängt es wieder ein wenig mit der Bloggerei. Ich habe da immer so Phasen. Manchmal passieren im echten Leben auf einmal so viele Dinge, die man erstmal ordnen und sortieren muss.

Aber bald gibt es sicher wieder Geschichten aus der Chirurgie und vom Notarztfahren. Und vom Chirurgenkongress und der Hauptstadt und der ersten Begegnung meines Streberkollegen mit einer ordentlichen Cocktailbar… wobei… what happens in Berlin stays in Berlin, oder? Aber lustig wars.