… und als ich aufgewacht bin, war sie immer noch da, meine bekloppte Idee:
In nicht mehr allzulanger Zeit (na gut, noch 2 Jahre, aber was ist das schon) wird der Chirurgenwelpe ein ausgewachsener Chirurg sein. Keine Ahnung, wie es dann weitergeht. Bis gestern. Da hab ich mir folgendes überlegt:
Die noch druckfrische Facharzturkunde wird erstmal in eine Schublade gepackt. Der Welpe packt auch ein paar Sachen, schnappt sich sein Around-the-World-Ticket und fährt los. Zu Freunden in aller Welt. Schaut sich Notaufnahmen an und OPs überall, von Alaska über Asien bis Feuerland. Von medizinischer Grundversorgung im Himalaya bis zum Schockraummanagement in Chicago. Die Flying Doctors in Australien und ein Mercy Ship vor Afrika. Ein MVZ in Castrop-Rauxel und eine Buschklinik in Namibia. Höhenmedizin auf Alpentouren und Tauchmedizin in der Karibik. Überall ein bisschen mitspielen und ganz viel lernen.
Und selbstverständlich wird darüber gebloggt. Nicht täglich (ihr kennt das), aber doch immer wieder.
Ein Jahr lang um die Welt und die verschiedenen Facetten der Notfallmedizin und Chirurgie kennenlernen und davon erzählen.
Was ich brauche:
Geld – spar ich.
Freunde in aller Welt – hat man für sowas nicht Twitter? Und euch? Und eure Freunde? Wo muss ich unbedingt hin?
einen ordentlichen Plan – muss ich machen.
Ich schlaf noch ein paar mal über diesen Gedanken. Aber vielleicht taucht bald neben der „About“-Seite noch eine „Bekloppter-Plan“-Seite auf. Dann könnt ihr zuschauen, wie aus der bekloppten Idee ein Plan und dann irgendwann Realität wird – vielleicht.
Jetzt mal im Ernst: Was haltet ihr davon?
Absolut guter Plan, würde ich sagen! Erweitert den medizinischen, kulturellen und sozialen Horizont, und macht außerdem riesen Spaß! Einzig ob die Planung während der Facharztausbildungsendphase realistisch ist, vermag ich als Nicht-Mediziner nicht zu beurteilen. Auf alle Fälle erstmal weiterträumen und planen, verwerfen kann man immer noch…
Ich find sowas grundsätzlich super! Super irre, also positiv gesehen 😉
Kann man so einfach bei „travel & work“ in anderer Länder OPs reinschauen? Wenn ja, machen, definitiv machen! Da wirst Du Erfahrungen machen und Erinnerungen haben, die kann Dir keiner mehr nehmen und Du hast schon ordentlich viel Erzählstoff für die Enkelkinderchen *g*.
Unbedingt machen! Später machst Du’s doch nicht.
Sponsoring? Buchplan? Couchsurfing? Ärzteforen international?
🙂 Ich fahre auch 2014 los: Sabbatjahr, für das ich dann 4 Jahre angespart habe. Es geht nach Ladakh, Thailand/Laos/…, Neuseeland, Kanarische Inseln und Island – 2x mit Motorrad, 1x mit Fahrrad, 1x mit Auto.
das klingt auch richtig gut, was du da vor hast 🙂
Klingt klasse! Aber ob realisierbar in einem Jahr?
Die Deutschen sind ja für ihre liebe zur Bürokratie bekannt, aber vllt nicht als Einzige. Gerade bei den USA könnte ich es mir schwierig vorstellen, die brauchen/wollen doch alle möglichen Scheine.
Wenn es klappt, dann würd ich denken, dass es eher 3-5 Jahre werden könnten.
Und auf jeden Fall verfolgens-/erzählenswert ^^ 🙂
Viele Grüße
Die Idee finde ich super – und ich würd sogar mitmachen. Leider bin ich dann doch eher in der falschen Branche unterwegs 😉
In Südamerika hätte ich Kontakte, wenn du Näheres willst, nur per Mail unter frauvivaldiÄTgmxPUNKTde .. Mir fehlt ein Punkt zum Abstimmen, da müsste noch stehen „Absolute Super-Spitzenidee, da geht nichts drüber“.
Oh, ich werde auf jeden Fall auf dein Angebot zurückkommen, falls (wenn!) es konkreter wird 🙂 Danke!
Gern, ich würde mich freuen!
Klingt nach einer tollen Idee! Du hast auf jeden Fall meinen vollsten Respekt, wenn du das durchziehst 😉
Hinsichtlich Planung würde ich dir vorschlagen, mal City Girl zu kontaktieren. Sie war über ein Jahr in Australien und Asien unterwegs und kann dir da sicherlich haufenweise Tipps geben!
http://citygirlsblog.com/
Danke Krangewarefahrer für die Empfehlung! Bin ganz gerührt 🙂
Und ich bin immer dabei wenn es um Weltreisen geht, also Ja, auf jeden Fall machen!! Oder zumindest davon träumen solange es geht 😀
Für Tipps und Tricks stehe ich jederzeit gern zur Verfügung 🙂
Also, wo bleibt die „Bekloppter Plan“-Seite?? 😀
Viele Grüße,
Carina
die kommt, denke ich 🙂
*clap clap*
Supergeile Schnapsidee, aufjedenfall machen! Und das mein ich nicht ironisch. Aber im Ernst mal, so eine Schnapsidee ist das gar nicht. Geld ist wahrscheinlich das Hauptproblem – Leute lernt man überall kennen und als ChirurgIn kannst du eh überall arbeiten.
Ich bin aufjedenfall stark dafür, werde aufmerksam deine Seite weiter mitverfolgen und biete dir auch (m)einen Kontakt in Wien an 😉 (Ist zwar nicht so exotisch wie Südamerika oder so, aber immerhin…)
Wien wäre ja ein guter Start… ich komme darauf zurück!
Gute Idee! Als ärztliche Handwerkerin lohnt es sich sicher auf die Walz zu gehen. War ja nicht um sonst mal eine gute Tradition.
Ich weiß von vielen großen Kliniken, die Modelle für Aussteigerjahre anbieten. Z.B. ein Jahr voll arbeiten bei halbem Gehalt, danach ein Jahr frei mit Weiterzahlung der anderen Hälfte. Das ist schon klasse. Mach es! Banale Gründe dagegen finden sich immer.
Ich hatte heute Nacht übrigens auch einen medizinischen Zukunftstraum. Wird aber noch nicht verraten…
Auf die Walz… das klingt gut 🙂
Couch und Taxi zum Uniklinikum Heidelberg könnte ich bieten:-)
find ich gut! nehm ich!
Au ja, ich biete den Kaffeeklatsch dazu. Falls ich nicht am anderen Weltende bin…
das wär fein!
Also nach CH bist du quasi schon eingeladen 🙂 ich finds klasse
damit habe ich fest gerechnet 🙂 ick freu mir!
Unbedingt machen! So eine Chance bekommt man später bestimmt nicht nochmal, wenn der Arbeitsalltag einsetzt oder man eine eigene Familie hat.
Wenn’s klappt, freue ich mich schon auf deine Berichte. 😉
Das unterstütze ich vollstens! Kann Dir Kontakte in Santiago de Chile vermitteln oder Paris. Nichts ist wichtiger als über den Tellerrand zu schauen!
alias @Crooklyn. Gib mir bei Interesse über Twitter oder meinen Blog Bescheid.
du wirst von mir hören! Vielen Dank schonmal im Voraus
Und wenn Du dann alles geplant hast und kurz vor Deinem Abschied stehst, wird dieser sensationelle Typ auf Deine Station versetzt, mit den unglaublich allerblausten Augen, der Dich immer einen Augenblick zu lange anschaut und Dir dann sein bezauberndes Grübchenlächeln schenkt. du erfährst, er ist solo und etwas schüchtern und Du möchtest um alles in der Welt herausfinden, wie die Geschichte mit Euch weitergeht. Nur leider, leider ist da dieses nicht umbuchbare, non-refundable Ticket, auf das Du so lange gespart hast, ans andere Ende der Welt…
Das ist jetzt gemein…
Aber so kommt es, in echt jetzt. Das ist immer so
hmpf…
Wenn Du es trotzdem wagen willst.. Ich kann noch ein paar USA Kontakte beisteuern, incl. Hawaii. Das mit der Anerkennung scheint allerdings tatsächlich ein Problem zu sein – ich kenne eine britische Casualty-Ärztin, die in USA nicht arbeiten konnte (jedenfalls nicht ohne substantielle Nachqualifikation). Weißt Du das, dass man als Arzt problemlos überall anheuern kann?
Das ist eine tolle Idee, und wenn nicht nach der Facharzt ausbildung, wann dann? Klasse! Ich kann es nicht erwarten, dass es losgeht und ich all die tollen Stories lesen kann.
Bei A City Girl habe ich es auch schon versucht, jetzt noch mal – Du musst unbedingt nach Neuseeland. Ich habe nie einen tolleren Menschenschlag kennengelernt als dort 😀
Das ist eine klasse Idee. Nicht nur, weil man dann hier bestimmt noch mehr interessante Dinge lesen können wird, sondern weil du wahrscheinlich „überlaufen“ wirst vor Erfahrungen. Und dann mit Sicherheit noch ein Jahr brauchst, um das zu verdauen. Und ein Jahr später wieder auf – kürzere – Tour gehst.
Alles in allem wird es bestimmt sehr interessant 😉
Australien und Neuseeland auf JEDEN Fall! Leider habe ich keine Kontakte dazu, aber das sollte man auf jeden Fall gesehen haben.
Falls Dich das interessiert: In der Türkei gibt es etwas, das sich Altorientalische Musiktherapie nennt, das wird an der Uni in Istanbul ausprobiert. Wenn Du magst, kann ich den Kontakt herstellen.
Eine Freundin (Päd-Assi) von mir hat dieses Jahr 3 Monate auf den Philippinen gearbeitet und war schwer begeistert. Falls Interesse besteht, könnte ich ja mal weiterleiten. Sie war auch für eine Famulatur in Uganda und hat auch dort noch Kontakte!
Hm – also, weisst du….
…bis auf die Nummer mit “ MVZ in Castrop-Rauxel“ finde ich es eine ABSOLUT GROSSARTIGE Idee!!! *ThumbsUp*
Auf alle Fälle machen! Warum sollte es auch nicht gehen? Alles geht! 🙂
Das zeigst Du ja gerade 🙂
Herzlichen Glückwunsch Dir! Für beide B’s.
Doppel-Danke! 🙂
Moin,
unbedingt machen. Gerade in so einer Umbruchphase oder wenn ohnehin ein neuer Schritt ansteht lassen sich solche großen Projekte am besten umsetzen. Wenn du dann mal ein paar Jahre eingefahren in einem Job bist, geht man dann doch nicht mehr so konsequent voran weil der Haufen mit Argumenten gegen ein Jahr Auszeit einfach immer größer wird.
Drücke die Daumen dass es klappt!
Gruß
derTraurige
Coole Idee….
Mach‘ aber nicht den Fehler, den ich gemacht habe: Mit Ehefrau und Zwillingen wurde aus meinem Plan leider nichts…
Pingback: Chirurgenwelpes Reiseblog « Wanderjahre einer Schneiderin
Pingback: Kurzes Update | Lehrjahre einer Schneiderin
Da fällt mir spontan ein: Die Tocher meiner ehemaligen Englischlehrerin ist Ärztin in New York. Irgendwo muss ich noch deren Nummer haben. Also von der Lehrerin, nicht von der Tochter. Aber vielleicht bekomme ich sie!
Das wäre total toll ❤
Mach’s. Toi, toi, toi. Nur Mut.
Frau ist ja nur 1x jung.
VhG
Andrea
Dranbleiben. Machen. So lange es (noch) geht!
Als Apothekerin kann ich dazu nur folgendes beisteuern:
Wir müssen nach dem Studium 1 Jahr Praktikum machen, davon kann ein halbes Jahr im Ausland stattfinden – unter Aufsicht eines hochschulausgebildeten Apothekers in apothekerspezifischen Bereichen.
Ich hab mich dann nach La Réunion im indischen Ozean begeben – das war mit der Anerkennung durch das Prüfungsamt einfacher, da EU. Habe dann dort in der Apo eines KHs gearbeitet.
Es war bürokratietechnisch nicht ganz einfach – Frankreich ist mindestens genauso zeugnis/papier/bescheinigungswütig wie BRD, habe auch z.B. eine Ärztin getroffen, die mehrere Ordner dick Papier bringen mußte – aber für mich als Person sehr interessant.
Habe sehr viel gelernt und vieles aus anderen Perspektiven gesehen.
Von daher: Laß Dir alle Papiere beglaubigt übersetzten, mal zumindest in Englisch und evtl Französisch falls Du in franz. Gebiete willst (ja, kostet, lohnt sich aber!)
UND LOOOOOOOS! Viel Spass!
Also, es wäre ja jetzt nur noch ein Jahr bis dahin, stehst Du noch zu dem Vorhaben?
Ich arbeite dran. Bisschen mehr noch als 1 Jahr. Ich kann im Frühjahr 2015 Facharzt machen, ich denke im Sommer gehts dann los *hibbel*