Nur mal so, aus Interesse…

… und weil es jederzeit gegen euch verwendet werden könnte…

Neiiiin. Ich hab da ein paar Fragen. Wär schön, wenn Ihr Lust und Zeit habt zwei Sätze dazu zu sagen und/oder ein Kreuzchen zu machen.

Denkt Ihr, Blogs von und für Mediziner bewirken im deutschsprachigen Raum irgendwas?

Kennt Ihr diese Ami-Blogs von Ärzten, die total kompetent und supi und berühmt sind? Warum gibts das bei uns nicht? Wieso müssen wir immer heimlich und mit Pseudonym bloggen?

Kurzes Update

Hab Urlaub. Also als allererstes meine Fingernägel lackiert. Dann ordentlich Sektchen eingebaut. Am nächsten Morgen (also vorhin) an irgendetwas erinnert. Was total schön war. Mein Herz gewärmt hat. Was ich total mochte. Was fast oder doch tatsächlich eine Konstante in den letzten viereinhalb Jahren gewesen ist:

Ich hab ja mal gebloggt, früher! Stimmt ja! Arrrr… immernoch über 200 Klicks am Tag, obwohl ich seit 8 Monaten nichts geschrieben hab. Direkt wieder diese Herzwärme.

Und bevor ich jetzt meinen Rucksack nehme und hoffentlich zeitnah nicht nur Herz- sondern auch Umgebungswärme spüre, sei gesagt:

Alles wie immer. Mal gräme ich mich, mal freue ich mich bei der Arbeit im wildesten Maximalversorger Deutschlands.

Ich bastele heimlich an einem eigenen neuen Blog für den bekloppten Plan und habe so absurdes Fernweh, dass ich es kaum noch aushalte.

Ich habe immernoch nicht promoviert, wiege immer noch gefühlte 5 kg zu viel und habe meine Steuererklärung für dieses Jahr immer noch nicht abgegeben. Ihr habt also nix verpasst.

Aber vielleicht blogge ich jetzt wieder öfter. Das hab ich nämlich *wirklich* vermisst.

Mal wieder was für die Blogroll

Mir ist heute morgen aufgefallen: Monsterdoc war da noch nicht. Geht natürlich GAR nicht. Da hat er extra seine Osterpause unterbrochen, um über 116117 zu schreiben. Endlich jetzt also auch in meiner Blogroll vertreten.

Und bei der Gelegenheit verlinke ich auch gleich mal die IsaBo. Eine Übersetzerin, Autorin auch ein bisschen und Patentante von Buddenbohms Sohn II. Auch immer wieder schön zu lesen, viele Buchtipps. Ab und zu macht sie Sachen, über die sie dann berichtet. Wacken zum Beispiel. Oder Sedgeway fahren. Oder so. Großartig. Und, seit ich ihr Blog kenne schaue ich IMMER nach den Übersetzern wenn ich ein Buch lese 🙂

Das beste Auto der Welt übrigens hatte nichts Schlimmes. Dafür hat es jetzt wieder seine heissen Sommerschläppchen an. Hurra.

 

Edit: ARGH! Die Laborfee! Die gehört auch auf meine Blogroll!