Ich will zu meiner Mama!

Oft gedacht in den letzten Jahren. Bei meinem ersten NEF-Dienst (siehe ein paar Posts weiter unten) hätte ich mir so sehr gewünscht, sie säße mit im Auto. Dann wäre ich zu den Patienten gegangen und hätte gesagt: „Guten Tag, ich bin die Notärztin, und das ist meine Mama. Nicht wundern, das muss so.“ Und dann hätte sie mein Händchen gehalten und ich hätte keine Angst haben müssen.

Mamas. Sie bleiben immer Mamas. Genau wie die Kinder immer die Kinder bleiben. Ob man jetzt fünf ist, zwölf, siebzehn oder erwachsen fast dreißig. Mama fragt immer nach, ob wir bei dem Wetter eine Jacke mitgenommen haben. Ob wir was Ordentliches gegessen haben. Dass wir bloß nicht zu spät im Bett waren.

Meine Mama und ich, wir können uns immer noch außerordentlich leidenschaftlich über die Dinge in die Haare bekommen, die schon vor zwanzig Jahren Thema waren. „MAMA! Ich bin doch schon erwachsen!“ „Ja, Kind. Hast Du eine lange Unterhose drunter? Und was ist eigentlich jetzt mit deiner Promotion?“ (Ersetze „Promotion“ durch „Mathehausaufgaben“, und wir sind in 1992…)

Und bei Mama ist immer zu Hause. Wenn sie, falls ich mal bei meinen Eltern übernachtet habe, morgens früh (SEHR früh) mit aufsteht, damit ich Gesellschaft beim Kaffeetrinken habe, bevor ich zur Arbeit muss. Wenn wir gemeinsam Emergency Room schauen (und JEDES MAL herzzerreißend weinen müssen, wenn Dr. Greene stirbt). Wenn wir bei einem Tee dasitzen und den neuesten Gossip in ihrem und meinem Freundeskreis durchhecheln. Wenn sie einfach da ist, wenn ein böser Junge mir das Herz bricht. Wenn ich bei ihr herzhaft und ausdauernd über Vorgesetzte und Kollegen herziehen kann. Und sie bei mir. Wenn sie mir zum Geburtstag einen Kuchen backt. Wenn sie ein Päckchen mit Weihnachtskeksen schickt.

All das ist Mama. Mehr zu Hause geht nicht. Und das ist auch gut so.

Alles Gute zum Muttertag, liebe Mama!

Und alles Gute zum Muttertag all den Mamas da draußen! Lasst euch feiern, ihr habt es verdient!

Nennt mich masochistisch…

… wenn ihr wollt. Ich habe schon wieder meine Blogroll erweitert und bitte schaut zahlreich mal in Richtung Gas-Wasser-Drogen da drüben. Masochistisch weil: Der Gute hat erst 3 Artikel geschrieben, aber schon Chirurgenbashing betrieben. Das nimmt mir ein bisschen überhand hier. Bei der Heldin drüben wird ja auch immer mal wieder gezickt.

Aber, gut, was juckt es die Eiche wenn soll es, wir Chirurgen und die die es mal werden wollen haben ja auch ein dickes Fell. Und den Schlafmedizinern Anästhesisten sehe ich das auch gerne mal nach, schließlich sind es so ein bisschen die Ostfriesen des Krankenhauses. Alle machen sich immer lustig über sie. Und es gibt ungezählte Anästhesistenwitze, wahrscheinlich mehr als über alle anderen Fachbereiche zusammengenommen.

Mein Liebster geht so:

Ein Anästhesist, nach 3 Jahren ohne Urlaub und voller harter Arbeit, hat endlich eine Woche frei bekommen.

Glücklich setzt er sich in den Flieger nach Malle und denkt sich: „Hach, endlich einfach mal Mensch sein. Diese ganze Verantwortung abstreifen, einfach mal ausspannen… herrlich“.

Kaum hat er zu Ende gedacht und das Flugzeug die Reiseflughöhe erreicht, dringt eine hektische Stimme aus dem Bordlautsprecher: „Ist ein Arzt an Bord? Wir brauchen dringend einen Arzt…“

Der Anästhesist denkt sich: „puh… ich werd wohl nicht der einzige Arzt in diesem Flieger sein… das ist mein erster Urlaub seit Ewigkeiten… da wird sich schon wer anders melden…“

Zwei Minuten später wieder eine Durchsage:

„Ist ein Arzt an Bord? Am besten ein Anästhesist? Bitte, wir brauchen DRINGEND einen Anästhesisten!“

Der Anästhesist verkriecht sich tiefer in seinem Sitz und hält sich eine Zeitung vors Gesicht.

Wieder zwei Minuten später kommt eine Stewardess den Gang entlang und fragt jeden einzelnen Passagier: „Entschuldigung, sind sie vielleicht Anästhesist? Sie vielleicht? Wir brauchen dringend einen Anästhesisten…“

Der Anästhesist hält es nicht mehr aus. Er denkt an seinen hippokratischen Eid, strafft die Schultern und steht auf. „Hier, ich bin Anästhesist. Wie kann ich helfen?“

„Ah, Gott sei Dank!“ ruft die Stewardess. „Kommen Sie schnell mit in die erste Klasse!“

Die beiden eilen nach vorne. Dort ist alles ruhig, gedämpfte Lounge-Musik, kein Anzeichen für einen Notfall.

Die Stewardess führt den Anästhesisten zu einem Mann, der in seinem erste-Klasse-Sitz eine Zeitung liest. Dieser blickt auf und sagt:

„Ah! Herr Kollege. Gut dass Sie da sind. Ich bin Chirurg. Wenn Sie mir bitte das Licht einstellen würden?!“

TäTäääää TäTääää TäTäääää

Wie lustig übrigens Anästhesist aussieht, wenn man das so oft schreibt… gnihihi.

Aber, und jetzt ernsthaft: Natürlich könnten wir nicht unseren Job machen wenn die Jungs und Mädels auf der Hirn-Seite der Blut-Hirn-Schranke nicht ihren Job machen würden. Ich mag sie doch auch meistens echt gerne, die Damen und Herren Kollegen mit den Kaffeeflecken auf dem Kasak.

P.S.: Wie gehen eure liebsten Anästhesistenwitze? Wer es nötig hat mag, darf auch Chirurgenwitze posten! Ich bin gespannt!

Gute Vorsätze für 2011

Hier meine Vorsätze für 2011:

1. mich nicht ärgern über Patienten

2. mich nicht ärgern über Kollegen

3. Durchatmen.

4. nichts mehr prokrastinieren

5. die Snooze-Taste höchstens 2x am Tag drücken

6. nicht mehr so viel Kaffee

7. Alkohol nur noch am Wochenende

8. wieder mehr Sport machen

 

chrrr…. Klassiker. 1 bis 3 lassen sich subsummieren unter „durchatmen und lächeln und innerlich bis 10 zählen“. Vollidioten sind halt überall, und die meisten meinen es nicht so. Die, die es so meinen, sind es nicht wert, sich drüber aufzuregen. Und die anderen können nichts dafür. Deshalb werde ich eine stoische, kompetenzgetränkte Ruhe ausstrahlen. So wird das.

4-8 lassen sich subsummieren unter „mein Leben im Griff haben, klarkommen und ggf. mal erwachsen werden“. Ich freu mich schon, wenn Ende Januar die Steuererklärung fertig ist und ich in meinem Bioessen-verwöhnten, sportgestählten Luxuskörper rumlaufe. Probier ich seit Jahren. Nur heut abend gibts noch einmal Bratkartoffeln und Spiegelei plus 1 Feierabendbierchen mit dem Lieblingskollegen. Wir haben da was zu besprechen.

Was habt ihr euch so vorgenommen für 2011? Das Übliche? Oder was wildes?

 

Ach ja: Regelmäßig(er) bloggen will ich natürlich auch!!